Garten To-do-Liste für jedes Monat
Die Garten To-do-Liste für jedes Monat gibt dir Monat für Monat eine grobe Anleitung darüber, welche Samen, Knollen oder auch Jungpflanzen im jeweiligen Monat zu setzen sind. Vor allem aber erfährst du, wie man die Pflanzen erfolgreich zieht, ob direkt im Garten, im Hochbeet, in Töpfen am Balkon oder ob zuvor ein Aufenthalt im Saathäuschen am Fensterbrett nötig ist. Du kannst getrennt nach Gemüse, Kräutern, Beeren und Blumen nachsehen und dir die Informationen holen, die du brauchst. Genauere Informationen zu den verschiedenen Pflanzen oder allgemeine Gartenthemen findest du laufend im Blog.
Noch ein Wort zu den Samenpackungen:
Zuallererst, was auf den verschiedenen Samenpackungen als Pflanzzeitraum angegeben ist, ist nicht immer in Stein gemeisselt. Natürlich macht es keinen Sinn, Wicken im September anzubauen und Tulpen im Juni.
Trotzdem habe ich im Laufe der Zeit die Erfahrung gemacht, dass es manchmal Sinn macht zu warten und sich eher am Ende des Zeitfensters für die Saat ans Werk zu machen.
Nichts ist schlimmer als liebevoll gepflanzte, gehegt und gepflegte Samen, die perfekt sprießen, nur um dann hellgrün, beinahe durchsichtig und langbeinig am Fenster zu hängen und dann eigentlich nur noch den Weg zum Kompost antreten können. Speziell Tomaten sind solche Kandidaten.
Aber auch bei Zucchini und Kürbis kann man sich ruhig Zeit lassen und erstrebenswert ist auch nicht Bohne Blauhilde in den Jalousien anstatt an den Bambusstäben hochranken zu sehen … Auch das Wetter ist selbstredend ein wichtiger Faktor. Natürlich macht es nicht gerade viel Sinn Radieschensamen bei Hagel und noch gefrorener Erde ins Hochbeet zu werfen, weil auf der Saatpackung steht, dass es JETZT zu tun ist. Wir können uns ja denken, wie das enden wird.
Also, Geduld meine Freunde und manchmal auch einfach mal experimentieren … dann wird der Pflanzzeitpunkt von Jahr zu Jahr leichter von der Hand gehen!