
Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei Aufzucht und Wachstum von Gemüse, Kräutern, Blumen und Beeren. Die Liste TO DO im Juli informiert darüber, welche Pflanzen im Juli in die Saatschale oder ins Freiland wandern. Ganz egal ob das Freiland nun Balkon, im Hochbeet oder (Schreber)Garten ist.
Aussaat im Freien (Garten, Hochbeet, Balkon)
GEMÜSE – TO DO im Juli
KRÄUTER – TO DO im Juli
BLUMEN – TO DO im Juli
- Asia Salate
- Buschbohnen
- Chinakohl
- Endivien
- Erbsen
- Fenchel
- Fisolen/ Stangenbohnen
- Häuperlsalat/ Kopfsalat
- Karotten/ Möhren (Sorte beachten!)
- Kohlrabi
- Mairübchen
- Mangold
- Pak-Choi
- Pflücksalat
- Radieschen (Sorte beachten!)
- Radicchio
- Rote Rüben/ Rote Beete
- Rucola
- Winterheckenzwiebeln
- Zichorien
- Zucchini
- Basilikum
- Borretsch
- Dill
- Gartenmelde
- Kamille
- Kerbel
- Koriander
- Kresse / Gartenkresse
- Minze
- Petersilie
- Schnittlauch
- Thymian
- Zitronenmelisse
- Bartnelke
- Islandmohn
- Lupinen
- Portulak
- Primeln
- Stockrose
- Sonnenblume
- Vergissmeinnicht
Tipp!
Tomaten regelmäßig gießen um das Aufplatzen der Früchte zu vermeiden. Ausgeizen der Triebe aus den Blattachseln nicht vernachläßigen und regelmäßig durchführen, solange die Triebe noch jung sind. Düngen! Zum Beispiel mit Brennesseljauche.
Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge kontrollieren – Blattunterseiten nicht vergessen!
Gurken, Zucchini, Buschbohnen und Fisolen regelmäßig und vorsichtig abpflücken um neue Früchte zu erhalten.
Speziell bei Salaten und Radieschen: in Etappen pflanzen um Ernteschwemmen zu vermeiden!
Bei Radieschen und Karotten darauf achten, dass sie für die Aussaat zu dieser Jahreszeit geeignet sind.
Auspflanzen im Juli … von der Fensterbank/ vom Glashaus, in den Garten
Weiterhin gepflanzt werden können Kohlrabis und Salatpflänzchen.
Ebenfalls pflanzbereit: Brokkoli, Karfiol und Grünkohl.